Hochhäuser mit roten und gelben Fassaden - Hausverwaltung mit digitalen Tools

Hausverwaltung mit digitalen Tools

Digitale Tools für die Hausverwaltung sorgen für Erleichterung bei Hausbewohnern und Verwaltern. Mittlerweile finden Hausverwalter ein großes Angebot dafür vor. Welche Tools gibt es und welche Vorteile hat deren Einsatz?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

 

Anbieter digitaler Tools für die Immobilienbranche und deren Produkte werden als Proptechs bezeichnet. Deren Ziel ist es, die Effizienz zu verbessern, mehr Transparenz zu schaffen und Kosten zu reduzieren sowie allgemein die Prozesse zu vereinfachen. Besonders die Kommunikation zwischen Bewohnern und Hausverwaltung, die in der Praxis häufig zu Unzufriedenheit führt, wird verbessert.

Welche digitalen Tools gibt es?

 

Die Angebote reichen von einfachen Tools bis hin zu umfassenden ERP-Systemen. Mit letzteren können Hausverwalter und Vermieter die Buchhaltung, Nebenkostenabrechnungen, das Management von Dokumenten und viele weitere Aufgabenbereiche digitalisieren. Beispiele für Tools, die sich immer weiter etablieren, sind unter anderem intelligente Stromzähler, auch SmartMeter genannt, und Schließsysteme. Alle Tools und Softwarelösungen sind auch als Apps verfügbar. Anhand von Schließsystemen lässt sich der Nutzen solcher Tools konkret aufzeigen. So können Verwalter und Eigentümer Türen via App steuern und Zugriffsrechte für Handwerker vergeben. Diese Rechte können jederzeit wieder zurückgenommen werden.  Solche Systeme sparen Zeit und Kosten, auch beim Austausch von Schlüsseln und Schlössern.

Die Anschaffung lohnt sich

 

Es gibt eine Vielzahl von digitalen Optionen für die Hausverwaltung, aber es kann schwierig sein, die beste Lösung zu finden. Um die Entscheidung zu erleichtern, sollten klare Kriterien verwendet werden. Eines kann mitunter die Anzahl der Wohneinheiten sein. Aber nicht immer. Zudem ist es bei der Digitalisierung wichtig, nicht alles auf einmal anzugehen. Eine professionelle Hausverwaltung analysiert zunächst, wo der Schuh am ehesten drückt. So lässt sich der Optimierungsbedarf gut identifizieren. Dabei klärt Ihr Verwalter im Vorfeld folgende Fragen: Welche Prozesse wiederholen sich häufig? Welche Routinen beanspruchen am meisten Zeit? An welchen Stellen benötigen die Mitarbeiter der Verwaltung und letztendlich Sie als Eigentümer und Ihre Mieter bessere Unterstützung? Davon ausgehend holt er sich verschiedene Angebote ein und vergleicht Leistungen und Preise. Schließlich soll der finanzielle Mehraufwand für Sie überschaubar und nachvollziehbar sein.

 

Möchten Sie mehr darüber erfahren, welche digitalen Werkzeuge die Vermietung und Verwaltung Ihrer Immobilie erleichtern? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

 

Hinweise

 

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Fotos: © Soronkin Samara/ depositphotos.com

Weiterlesen

Video: Immobilie inserieren – aber wo und wie lohnt es sich?
31 Juli 2020

Viele Eigentümer gehen davon aus, dass sie mit einem Inserat in den einschlägigen Online-Portalen nicht viel falsch machen können. Aber oft ist das Gegenteil der Fall. Immobilienverkäufer überlegen häufig nicht, wo und wie sie die Zielgruppe für ihre Immobilie am besten erreichen. Sollten es mehr als ein Online-Portal sein? Lohnen sich Facebook-Anzeigen und Facebook-Gruppen? Nur…

Weiterlesen
Coronavirus und Vermieter
2 April 2020

Erste große Unternehmen verlangen bereits die Stundung der Miete. Was ist, wenn Privatpersonen ebenfalls wegen virusbedingten finanziellen Ausfällen ihre Miete nicht mehr zahlen können? Gleichzeitig hat der Deutsche Bundestag beschlossen, dass Mietern nicht gekündigt werden darf, wenn sie ihre Miete wegen der Corona-Krise nicht mehr zahlen können. Was können Vermieter also tun? Vermieter in finanzieller…

Weiterlesen
Eigentümer versucht hektisch unter Zeitdruck seine Immobilie zu verkaufen | Notverkauf Immobilie
Letzte Ausfahrt Notverkauf: woran Sie jetzt denken müssen
3 Februar 2022

Scheidung, plötzlich arbeitslos, Anschlussfinanzierung geplatzt – es gibt Situationen, in denen eine Immobilie in kurzer Zeit verkauft werden muss. Im schlimmsten Fall droht eine Zwangsversteigerung, die zu finanziellen Einbußen führen kann. Folgendes sollten Sie beachten, wenn Sie Ihre Immobilie in kurzer Zeit zu einem marktgerechten Preis verkaufen möchten. Viele Eigentümer, die auf eigene Faust ihre…

Weiterlesen

Unsere Partner