Eigentümer werden beim Verkauf Ihrer Immobilie mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon ist die Besichtigungsphase. Zu diesem Zeitpunkt des Verkaufs muss der Käufer schauen, wer als Käufer infrage kommt. Das ist keine leichte Aufgabe und erfordert Fingerspitzengefühl sowie die richtige Methodik im Umgang mit Interessenten und deren Fragen.
In der Besichtigungsphase fallen viele Aufgaben an. Im Vorfeld schaut der Verkäufer alle Anfragen durch, vereinbart Termine, plant die Besichtigung und beantwortet Fragen aller Interessenten. Je nachdem in welcher Region Deutschlands eine Immobilie verkauft wird, gibt es mehr oder weniger Anfragen. In und um die Metropolen bewerben sich in der Regel mehr Interessenten auf eine Immobilie als in ländlichen Regionen.
Bevor Termine für Besichtigungen gemacht werden können, sollte geprüft werden, wer sich die Immobilie leisten kann und wer es mit seinen Kaufabsichten wirklich ernst meint. Ein Makler hat hier mehr Möglichkeiten als ein Verkäufer die Bonität der Anfrager zu überprüfen. Wird dieser Schritt ausgelassen und blind drauf los zur Besichtigung eingeladen und ein Interessent ausgewählt, der sich die Immobilie doch nicht leisten kann, heißt das: Die Suche geht von vorne los.
Oft wird den anderen potenziellen Käufern vorher eine Absage erteilt. Das ist allerdings keine gute Idee, wenn Eigentümer bei einer erneuten Suche nicht bei null starten möchten. Ein weitere Herausforderung ist für viele private Verkäufer der Umgang mit Fragen. Fragen nach Mängeln müssen ehrlich beantwortet werden. Dazu ist der Verkäufer verpflichtet. Werden Mängel nachweislich und wissentlich verschwiegen, können die neuen Besitzer später erfolgreich gegen den alten Eigentümer klagen.
Mit kritischen Fragen einhergehend ist oft auch der Versuch, den Preis der Immobilie zu drücken. Auch Fragen, die sich auf den Angebotspreis beziehen, können für unerfahrene Verkäufer schwierig zu beantworten sein. Um solche Fragen souverän zu beantworten, ist es unter anderem wichtig, den regionalen Immobilienmarkt zu kennen. Verkäufer sollten sich dennoch während der gesamten Besichtigungsphase nicht von Interessenten aus der Ruhe bringen lassen.
Erfahren Sie in unserem Video, wie Sie die Besichtigungsphase erfolgreich meistern und so den passenden Käufer finden.
22 Prozent aller Wohnungen in Deutschland gehören Mitgliedern von Eigentümergemeinschaften, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. In absoluten Zahlen ausgedrückt, entspricht das rund 9,4 Millionen Wohnungen (bezogen auf einen Gesamtwohnungsbestand von 42,8 Millionen im Jahr 2020). WEG-Mitglieder stellen damit – außer in Großstädten – eine etwa gleich große Eigentümergruppe dar wie private und öffentliche…
WeiterlesenDas Coronavirus zwingt derzeit viele zuhause zu bleiben. Doch was soll man die ganze Zeit in den eigenen vier Wänden tun? Warum nutzen Sie nicht die Gelegenheit, um zu überprüfen, ob Sie alle nötigen Immobilienunterlagen vollständig haben? Denn egal ob Erbe, Scheidung oder Verkauf – tritt der Fall erst ein, wird hektisch nach vielen Unterlagen…
WeiterlesenScheidung, plötzlich arbeitslos, Anschlussfinanzierung geplatzt – es gibt Situationen, in denen eine Immobilie in kurzer Zeit verkauft werden muss. Im schlimmsten Fall droht eine Zwangsversteigerung, die zu finanziellen Einbußen führen kann. Folgendes sollten Sie beachten, wenn Sie Ihre Immobilie in kurzer Zeit zu einem marktgerechten Preis verkaufen möchten. Viele Eigentümer, die auf eigene Faust ihre…
Weiterlesen